Die Landschaftsentwicklung wird im öffentlichen Raum immer wichtiger – in städtischen genauso wie in ländlichen Gebieten. Mit der wachsenden Urbanisierung verdient es der ländliche Bereich, gepflegt zu werden. Die Bepflanzung spielt dabei eine unverzichtbare Rolle, z.B. bei der Entwicklung ökologischer Korridore oder natürlicher Wasserreservoirs. Aber auch bei Infrastrukturprojekten in den Bereichen Schienenverkehr, Deiche oder Kanäle leisten Bäume und andere Pflanzen einen wichtigen Beitrag. Grünstrukturen tragen dort zu einem natürlichen Erlebnis bei, fungieren aber auch als Bindeglied oder Markierung.