1862
Johannes Hubertus Ebben ruft die ‚Eerste Land-van-Cuyksche Baumschulen' ins Leben. Er hat das Zuchthandwerk von den ‚Ehrwürdigen Kreuzbrüdern von Sint Agatha‘ erlernt, die über einen reichen Schatz an Wissen auf dem Gebiet der Baumzucht verfügten. Die Baumschule umfasst fünf Hektar und spezialisiert sich auf den Anbau von Obstbäumen sowie die Gestaltung großer Gärten in Klöstern, Kirchen und Schulen.
1909
Die Söhne Wilhelmus und Henricus Ebben treten dem Unternehmen bei. Die Baumschule wird in ‚Firma J.H. Ebben & Zonen‘ umbenannt. 1921 werden die Brüder Wilhelmus und Henricus nach dem Tod des Vaters Inhaber der Baumschule. Die Baumschule spezialisiert sich auf Landschaftsarchitektur und gibt pflanzentechnische Grünberatungen für ihre Auftraggeber, die inzwischen aus dem ganzen Land kommen.
1951
Die Brüder André und Harrie Ebben, die Söhne von Wilhelmus, gründen ihre eigene Baumschule ‚André Ebben Boomteelt’. Neben Wissen und Erfahrung im Bereich der Baumzucht teilen die Söhne auch die Leidenschaft ihres Vaters im Hinblick auf den Entwurf und die Gestaltung von Grünprojekten. Das führt zur Gestaltung malerischer Kloster- und Privatgärten, wobei innovativer Materialgebrauch und die Verwendung außergewöhnlicher Bäume stets eine große Rolle spielen.
1965
Die Betriebssparten ‚Baumschule' und ‚Planungsbüro’ erhalten jeweils einen eigenen Standort. Die Baumschule bleibt in Cuijk, während das Planungsbüro und das Gartenzentrum mit u.a. dem Anbau von Stauden nach Malden verlegt werden. 1975 bezieht die Baumschule den aktuellen Standort am Beerseweg in Cuijk. Die Anbaufläche wächst auf 75 Hektar.
1988
Toon Ebben übernimmt die Baumschule von seinem Vater und ändert den Betriebsnamen in ‚Baumschule Ebben B.V.’. Die Kultur von Alleebäumen und deren Export erleben ein explosives Wachstum. Die Baumkultur wird weiter spezialisiert, neue Techniken werden ausgearbeitet und verwendet. Durch engen Kontakt zu Landschaftsarchitekten in ganz Europa wird das Sortiment um Stammbüsche, mehrstämmige Bäume und große Solitärsträucher erweitert.
2009
Mitarbeiter der Baumschule spezialisieren sich auf umweltfreundliche Dünge- und Insektenbekämpfungsmittel, und im September erhält Ebben das Milieukeur-Zertifikat für alle Produkte. Die Baumschule ist inzwischen 350 Hektar groß. Das Sortiment wird im Lauf der Jahre stetig um Stammbüsche, mehrstämmige Bäume, Kletterbäume, Klimabäume, Formgehölze und große Solitärsträucher erweitert.
2012
Ebben besteht seit 150 Jahren! Die neue Geschäftsstelle wird eröffnet und in Gebrauch genommen. Ein wunderschönes Auditorium bietet einer großen Zuhörermenge viel Platz. Ebben ist das Kompetenzzentrum in den Bereichen Baumzucht, Landschaftsarchitektur, Dendrologie und deren besondere Anwendungen. Inzwischen ist die Baumschule 420 Hektar groß und beschäftigt etwa 80 feste Mitarbeiter.
Zukunft
Die Baumschule Ebben wird immer häufiger für besondere Projekte engagiert, wobei die Vielfalt der Pflanzen die Identität und den Erlebnischarakter bestimmt: Tiergärten, Freizeitparks, Krankenhäuser, Friedhöfe und Naturspielplätze. Aber auch in bebauten Umgebungen bekommt das Grünerlebnis immer häufiger die Aufmerksamkeit, die es verdient. Wir sehen in zunehmendem Maße eine Verschiebung hin zu Mischbepflanzung und Platz, um den Baum in seiner natürlichen Form zu vollem Wachstum gelangen zu lassen. Ein perfekter Nährboden, um die Vision und Leidenschaft der Baumschule Ebben noch weiter auszubauen.