„Durch die Verwendung großformatiger Bäume entsteht sofort ein starker Eindruck und man hat das Gefühl, dass diese Landschaft schon immer da war.“
Auf dem ehemaligen Industriegelände Kleefse Waard, das kürzlich den neuen Namen Cleantech Park Arnhem erhielt, findet derzeit eine große Umgestaltung statt. Was früher ein stark verschmutzter Ort war, der von der Außenwelt abgeschottet war, ist heute eine moderne, einladende und grüne Arbeitslandschaft. Ziel der Umgestaltung ist es, die industrielle und monumentale Atmosphäre zu erhalten und den Außenbereich zu begrünen. Die Anpflanzung großer Bäume spielt dabei eine wichtige Rolle. Am KB-Gebäude, einem der vielen denkmalgeschützten Gebäude, zeigt sich dies in der Auswahl der Bepflanzung mit lokal vorkommenden Pflanzenarten, die an die wilde Vegetation des nahe gelegenen Veluwe-Gebiets anknüpfen.
Die Gesamtfläche des Industriegebiets beträgt etwa 90 Hektar. Das Gelände ist Eigentum eines Investors, der für die Entwicklung des Gebiets mit dem Gouden Piramide Award ausgezeichnet wurde. Durch die zentrale Lage des Cleantech Park Arnhem, an der Gabelung des Nederrijn mit der IJssel und den Sandrücken der Veluwe, eignet sich das Gebiet ideal für die Schaffung verschiedener Biotope. Dieser Aspekt spielt eine wichtige Rolle im durchdachten Entwurf der Landschaftsarchitekten.
Starkes Bild mit großformatigen Bäumen
Bäume und andere Pflanzen bereichern die Arbeitsumgebung, tragen zum Wohlbefinden der Nutzer bei und sorgen für eine angenehme, informelle und inspirierende Atmosphäre. Der Außenbereich und der Korridor sind mit lokalen Arten wie Waldkiefer, Eiche, Birke, Ginster, Farnen und Gräsern bepflanzt, wodurch eine raue, waldähnliche Landschaft entsteht, die perfekt zum Gebäude passt. Durch die Verwendung großformatiger Bäume entsteht sofort ein starker Eindruck und man hat den Eindruck, dass diese Landschaft schon immer da war. Nichts verrät die kürzliche Anlage. Die Begrünung dieses Gebäudes ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit von der Idee bis zur Umsetzung und bildet den Auftakt für die weitere Begrünung des Gewerbegebiets in den kommenden Jahren.